Verkehrsrecht
Ebenso häufig wie der
Umfang des Straßenverkehrs in heutiger Zeit sind die damit verbundenen
rechtlichen Auseinandersetzungen. Sei es im Falle des Verkehrsunfalles oder
im Falle des Bußgeldverfahrens.
In dem Falle eines
Verkehrsunfalles gilt es, schnell und effizient die Forderung durchzusetzen,
um sich gegen unberechtigte Ansprüche zur Wehr zu setzen.
Im Bußgeldverfahren
gelten kurze Fristen ! Wer sich gegen einen Bußgeldbescheid oder ein
Fahrverbot wehren will, sollte zügig tätig werden.
Sollten Sie mit einem
Verkehrsunfall konfrontiert sein, bitten wir zu einem Gespräch folgende
Unterlagen / Informationen mitzubringen:
a)
Daten der
Unfallbeteiligten: Hierzu gehören alle am Unfall beteiligten Personen und
deren Fahrzeuge nebst Kennzeichen. Des weiteren werden Angaben zu Ihrem
Fahrzeug benötigt, nämlich Bezeichnung des PKW nach Fabrikat, Typ, Hubraum
und Leistung, sowie Baujahr.
b)
Datum des
Unfallgeschehens: Erforderlich ist die genaue Bezeichnung des Unfallortes
(Straßenamen und Örtlichkeit). Diese Daten werden für die Bestimmung der
zuständigen Polizeistation und eventuell für die Bestimmung des
Gerichtsortes benötigt. Erforderlich sind des weiteren Angaben zum
Unfalldatum und Unfallzeitpunkt.
c)
Unfallschilderung: Hier
empfiehlt sich die Anfertigung einer Handskizze.
Im Falle eines Bußgeld-
oder Strafverfahrens bringen Sie bitte den Bußgeldbescheid, den Strafbefehl
oder die Ladung zur Polizei oder zu Gericht zum Termin mit.
|